DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung Società agricola Siddùra SNC
Unabhängig davon, ob Sie Kunde, Interessent, Bewerber oder Besucher unserer Webseiten sind: Wir (Siddùra) nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Doch was bedeutet dies konkret? Im Folgenden ermöglichen wir Ihnen, sich einen Einblick darüber zu verschaffen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und in welcher Form wir sie verarbeiten. Des Weiteren erhalten Sie eine Übersicht über die Ihnen zustehenden Rechte nach geltendem Datenschutzrecht. Zudem nennen wir Ihnen Ihre Ansprechpartner, falls Sie noch Fragen haben sollten.
- Wer sind wir? Als Verantwortlicher i.S.d. geltenden Datenschutzgesetze ergreifen wir, die
Società agricola Siddùra SNC, località Siddura snc, 07020 Luogosanto (SS) alle nach geltendem Datenschutzrecht erforderlichen Maßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Bei allen Fragen bezüglich der Datenverarbeitung in unserem Unternehmen und die Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich auch kostenlos an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Società agricola Siddùra SNC, località Siddura snc, 07020 Luogosanto (SS) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung
Unter der Verarbeitung personenbezogener Daten versteht der Gesetzgeber Tätigkeiten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. In dieser Datenschutzerklärung geht es um die personenbezogenen Daten von Kunden, Interessenten, Bewerbern oder Besuchern. Diese Datenschutzerklärung gilt sowohl für die von uns verantworteten Webseiten als auch für die von uns verantworteten Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram, YouTube und Twitter.
- Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns, z.B. als Interessent oder Kunde, in Kontakt treten. Dies kann beispielsweise geschehen, indem Sie sich für unsere Produkte interessieren, sich für unsere Online-Dienste registrieren, sich über unsere Kommunikationskanäle an uns wenden, oder wenn Sie im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen. Folgende Arten personenbezogenen Daten werden bei uns verarbeitet:
- Angaben zur persönlichen Identifikation
- B. Vor- und Nachname, Anschriftendaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer
- Auftragsdaten
- o z.B. Kundennummer, Auftragsnummer, Rechnungsdaten
- Unternehmensbezogene Daten
- B. Firmierung, Abteilung, Tätigkeit
- Daten zu Ihrem Online-Verhalten
- B. IP-Adressen, Benutzernamen, Daten zu Ihren Besuchen auf unserer Webseite, in den Kundenportalen oder in der App, ausgeführte Aktionen auf unseren Webseiten und in den Kundenportalen, Ort und Zeit des Zugriffs
- Informationen zu Ihren Interessen und Wünschen, welche Sie uns mitteilen
- B. über unser Kontaktformular oder über sonstige Kommunikationskanäle
- Informationen über Ihren beruflichen Werdegang
- B. Berufsausbildung, bisherige Arbeitgeber, sonstige Qualifikationen
sowie weitere mit diesen Datenkategorien vergleichbare Informationen.
- Sensible DatenSensible Daten, also besondere Kategorien personenbezogener Daten wie z.B. Informationen zur Gesundheit, politische Meinungen, Religions- oder Gewerkschaftszugehörigkeit, werden über diesen Weg nicht erhoben.
- Nutzung von CookiesCookies sind Dateien, die von unserer Webseite oder von den Kundenportalen auf Ihren Computer abgelegt werden, während Sie die Seite aufrufen. Diese Dateien speichern Informationen, die Ihre Nutzung dieser Seite effizienter gestalten.
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Sie enthalten Ihre IP-Adresse sowie zufällige, anonyme Zuordnungsnummern, die es dem Server ermöglichen, die von Ihnen gewählten Einstellungen (z. B. Sprache, Alter) bei Ihrem nächsten Seitenaufruf erneut Ihnen zuzuordnen und so Ihre Nutzung der Internetseite mit mehr Komfort ermöglichen. Cookies enthalten oder erheben keine personenbezogenen Daten und verfallen nach 30 Tagen. Wenn Sie keine Speicherung von Cookies zulassen möchten, können Sie dies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers ausschalten. Die Benutzung der Internetseite wird dadurch nicht beeinträchtigt, die Identifizierungsnummer wird dann von Ihrem Browser automatisch an jeden Link innerhalb der Internetseite angehängt. Ihre Einstellungen gehen dann allerdings beim Schließen des Browsers verloren. Die Angaben zu Ihrem Alter sind in allen Fällen aus Gründen des Jugendschutzes erforderlich.
- Nutzung von Cookies für Webanalysedienste
Auf einigen unserer Webseiten (URL: amaroaverna.com; Aperol.com; campari.com;) verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen ausschließlich benutzen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten im Rahmen der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Nähere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auf anderen Webseiten (URL: www.siddura.com;) Jeder Nutzer, der mit der Speicherung und Auswertung seiner anonymisierten Nutzerdaten zu seinem Besuch auf unserer Webseite nicht einverstanden ist, kann dieser Speicherung und Nutzung jederzeit widersprechen. Eine anonymisierte Nutzung der Kundenportale ist nicht möglich.
- Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Personenbezogener Daten
Sie können unsere Internetseite aufrufen und ansehen, ohne dass sie aufgefordert werden uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten über die Internetseite nur in folgenden Fällen: Gewinnspiele, Direktmarketing, Sonderaktionen Dabei werden situationsabhängig die im Folgenden jeweils beschriebenen personenbezogenen Daten („Personenbezogene Daten") wie folgt erhoben, verarbeitet oder genutzt: 7.1 Gewinnspiele Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Personenbezogenen Daten, die Sie bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel, das auf der Internetseite angeboten wird, angegeben haben, für die Durchführung des Gewinnspiels. Personenbezogene Daten im Rahmen der Durchführung eines Gewinnspiels sind Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Geburtsdatum sowie die Tatsache, dass Sie am Gewinnspiel teilnehmen und ähnliche gewinnspielrelevante Informationen, die Sie uns mitteilen. Nach Durchführung des Gewinnspiels werden wir Ihre Personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen löschen, soweit diese nicht mehr benötigt werden, oder sperren, soweit diese aus gesetzlichen Gründen archiviert werden müssen. Die Gewinnspielbedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel enthalten weitere Informationen zum Datenschutz. 7.2 Direktmarketing Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Personenbezogenen Daten, die Sie bei der Anmeldung zu Direktmarketingmaßnahmen (z.B. Bestellung des Newsletters, Zusendung von Werbematerial) angeben, für die Durchführung der jeweiligen Direktmarketingmaßnahme. Personenbezogene Daten im Rahmen von Direktmarketingmaßnahmen sind Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (bei Kurznachrichtenversand), Postadresse (bei Versand per Post) Geburtsdatum sowie die Art der von Ihnen bestellten Direktmarketingmaßnahme und ähnliche Informationen, die Sie uns in diesem Zusammenhang mitteilen. Nach Abmeldung von der jeweiligen Direktmarketingmaßnahme werden wir Ihre Personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen löschen, soweit diese nicht mehr benötigt werden, oder sperren, soweit diese aus gesetzlichen Gründen archiviert werden müssen. Soweit Sie uns im Rahmen einer Aktionen Namen und Postadresse mitteilen, können wir diese Personenbezogenen Daten für Werbung für eigene Angebote von Siddùra per Post verwenden (Wahrnehmung berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Sie haben jederzeit das Recht, dieser Verwendung zu widersprechen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter Datenschutz. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 7.3 Sonderaktionen Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Teilnahme an Sonderaktionen, mitteilen für die Durchführung der jeweiligen Sonderaktion. Personenbezogene Daten im Rahmen einer Sonderaktion sind jeweils Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Adresse und weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen der jeweiligen Sonderaktion mitteilen. Nach Durchführung der Sonderaktion werden wir Ihre Personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen löschen, soweit diese nicht mehr benötigt werden, oder sperren, soweit diese aus gesetzlichen Gründen archiviert werden müssen. Die Teilnahmebedingungen zur jeweiligen Sonderaktion enthalten weitere Informationen zum Datenschutz.
- Wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und auf Basis welcher Rechtsgrundlage?
8.1 Vertragserfüllung Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Verträge erfüllen zu können. Das gilt ebenso für Angaben, die Sie uns gegenüber im Rahmen vorvertraglicher Korrespondenz machen. Die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung hängen vom jeweiligen Produkt oder der Dienstleistung ab, die für Sie in Frage kommen. 8.1.1 Durchführung des Vertragsverhältnisses Zur Durchführung des Vertragsverhältnisses benötigen wir Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Sie kontaktieren können. 8.1.2 Anbieten von Waren- und Dienstleistungen Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls, um prüfen zu können, ob und welche Produkte und Dienstleistungen wir Ihnen anbieten können und dürfen. Einzelheiten zu den jeweiligen Zwecken der Datenverarbeitung können Sie den Vertragsunterlagen und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen. 8.1.3 Durchführung des Bewerbungsverfahrens Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung über das Online Portal zur Verfügung stellen, um zu prüfen, ob Ihre fachlichen Qualifikationen für die ausgeschriebene Stelle geeignet sind. Wir nutzen Ihre Informationen lediglich für das Bewerbungsverfahren und überführen diese bei einem Vertragsschluss in Ihre Personalakte. Falls es nicht zu einer Übereinkunft kommen sollte, werden Ihre Informationen gelöscht bzw. vernichtet. Wir werden Ihre Bewerberinformationen für keine anderen Zwecke verwenden als für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens. 8.2 Nach Interessenabwägung: Wir verbessern unsere Dienstleistungen und bieten Ihnen passende Produkte an 8.2.1 Datenverarbeitung und -analyse zu Marketingzwecken Ihre Bedürfnisse sind uns wichtig, und wir versuchen, Ihnen Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zu geben, die genau zu Ihnen passen. Dafür verwenden wir die Erkenntnisse aus unserer gemeinsamen Geschäftsbeziehung sowie aus der Marktforschung. Wesentliches Ziel ist dabei die Anpassung unserer Produktvorschläge an Ihre Bedürfnisse. In diesem Zusammenhang garantieren wir, dass wir die Daten immer in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht verarbeiten. Wichtig: Sie können jederzeit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck widersprechen. Was analysieren und verarbeiten wir konkret?
- Ergebnisse unserer Marketingaktionen, um die Effizienz und Relevanz unserer Kampagnen zu messen;
- Informationen aus Ihren Besuchen auf unserer Webseite;
- Wir analysieren den möglichen Bedarf unserer Produkte und Dienstleistungen.
8.2.2 Newsletter Sie haben die Möglichkeit, sich bei einigen unserer Internetseiten für unseren Newsletter anzumelden. Zum Versand benötigen wir nur Ihre E-Mail-Adresse. Erst nach erfolgreichem Abschluss eines Double-Opt-In-Verfahrens erhalten Sie unseren Newsletter zugesandt. Sie haben zu jedem Zeitpunkt das Recht, Ihre Einwilligungserklärung einzusehen oder den Newsletter abzubestellen. Entsprechende Links sind in jedem Begleitschreiben zu unserem Newsletter implementiert. Im Falle einer Abbestellung unseres Newsletters werden wir Ihre Kontaktdaten unverzüglich aus unserer Newsletter-Verteilerliste löschen. An die Wirksamkeit einer elektronischen Einwilligung, wie sie für die Anmeldung zum Newsletter zum Einsatz kommt, stellt der Gesetzgeber bestimmte Anforderungen. Dazu gehört auch die Protokollierung Ihrer Einwilligungserklärung. Wir protokollieren daher Datum und Uhrzeit der Einwilligung, den Text der Einwilligungserklärung, die Tatsache, ob die Checkbox ausgewählt wurde und Ihre E-Mail-Adresse. Wir protokollieren ebenfalls Datum und Uhrzeit des Klicks auf den Bestätigungslink sowie den Link in der Bestätigungs-E-Mail. Diese Angaben erheben wir ausschließlich, um den gesetzlichen Verpflichtungen zu entsprechen. 8.2.3 Maßnahmen, die Ihrer Sicherheit dienen Wir nutzen ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den folgenden Fällen:
- Um Sie bzw. Ihr Unternehmen vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen, analysieren wir Ihre Daten. Dies kann z.B. vorkommen, wenn Sie Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sind oder sich Unberechtigte auf andere Weise Zugriff auf Ihr Benutzerkonto verschafft haben;
- Um die Zuverlässigkeit unserer Webanwendungen zu verbessern, arbeitet unser IT-Support eng mit Ihnen im Falle von technischen Problemen zusammen. In diesem Zusammenhang werten wir auch Protokollierungen von Seitenzugriffen, durchgeführten Aktionen usw. aus;
- Um die IT-Sicherheit gewährleisten zu können;
- Um im Falle möglicher Rechtsstreitigkeiten Sachverhalte erfassen und nachweisen zu können.
8.3 Aufgrund Ihrer Einwilligung Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere konkretisierte Zwecke eingewilligt haben, ist die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zulässig. Sie können diese Einwilligung mit Blick auf die Zukunft jederzeit widerrufen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (Kosten Ihres Internet-Anschlusses) entstehen. Der Widerruf der Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen. 8.4 Aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder im öffentlichen Interesse Als Unternehmen unterliegen wir den unterschiedlichsten gesetzlichen Anforderungen (bspw. aus der Steuergesetzgebung). Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, verarbeiten wir im erforderlichen Umfang Ihre personenbezogenen Daten.
- Übermittlung oder Weitergabe Personenbezogener Daten an Dritte
Über die Übermittlung an Webanalysedienste nach Ziffer 6 hinausgehende Übermittlung Ihrer Personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur an verbundene Unternehmen von Siddùra im Sinne von § 15 AktG innerhalb der EU/des EWG, wenn dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks (Ziffern 7.1 bis 7.3) erforderlich ist. Zudem können wir Ihre Personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister innerhalb der EU/des EWG weitergeben, die uns im Auftrag und entsprechend unseren Weisungen bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage unterstützen (bspw. IT-Service Provider).
- Anonyme Zugriffsdaten
Die Webserver, auf dem die Internetseiten betrieben werden, erfassen bei Ihrem Besuch anonyme Zugriffsdaten zu statistischen Zwecken. Diese geben uns z. B. Auskunft über die Zugriffshäufigkeit bestimmter Unterseiten der Internetseite und helfen uns so bei der stetigen Verbesserung des Angebots. Eine namentliche Individualisierung der Nutzer über diese Daten erfolgt nicht.
- Datensicherheit
Die technischen-organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit werden nach dem aktuellen Stand der Technik eingehalten, um die verwalteten Daten gegen Manipulation oder dem unberechtigten Zugriff zu schützen.
- Sind Sie verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen?
Im Kontext der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und Siddùra benötigen wir von Ihnen folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- alle notwendigen Daten für die Aufnahme und die Durchführung einer Geschäftsbeziehung;
- Daten, die zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten benötigt werden;
- Daten, zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Ohne diese Daten ist es uns nicht möglich, Verträge mit Ihnen einzugehen oder durchzuführen.
- Löschfristen
Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als wir sie für die Zwecke der jeweiligen Verarbeitung benötigen. Sofern die Daten nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigt werden, werden sie von uns regelmäßig gelöscht, außer, ihre befristete Aufbewahrung ist weiter notwendig. Folgende Gründe können für eine weitere Aufbewahrung vorliegen:
- Es müssen handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten eingehalten werden: Die Fristen zur Aufbewahrung vorrangig nach den Regelungen des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung liegen bei bis zu 10 Jahren.
- Zum Erhalt von Beweismitteln im Falle rechtlicher Streitigkeiten im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Verjährungsfristen können im Zivilrecht bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährung nach drei Jahren eintritt.
- Ihre Rechte
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen auch bestimmte Rechte zu. Genaueres ergibt sich aus den entsprechenden Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (dort in den Artikeln 15 bis 21). 14.1 Recht auf Auskunft und Berichtigung Sie haben das Recht, von uns darüber Auskunft zu erhalten, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Sofern diese Informationen nicht (mehr) stimmen sollten, können Sie von uns die Berichtigung der Daten verlangen, bei unvollständigen Angaben deren Ergänzung. Sofern wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir die entsprechenden Dritten bei entsprechender Rechtslage. 14.2 Recht auf Löschung Unter folgenden Umständen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, benötigt werden;
- Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es an einer sonstigen Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung fehlt;
- Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine vorrangigen berechtigten Gründe für eine Datenverarbeitung gibt;
- Wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gelöscht werden müssen.
Beachten Sie bitte, dass wir vor der Löschung Ihrer Daten prüfen müssen, ob kein legitimer Grund zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegt. 14.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung („Recht auf Sperrung“) Aus einem der folgenden Gründe können Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
- Wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, bis wir die Gelegenheit hatten, uns von der Richtigkeit der Daten zu überzeugen;
- Wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, Sie aber anstelle der Löschung lediglich die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
- Wenn wir die personenbezogenen Daten zwar nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese aber noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
- Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob Ihre berechtigen Interessen gegenüber unseren überwiegen.
14.4 Recht auf Widerspruch 14.4.1 Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Sofern die Verarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Bei erfolgtem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder weil Ihre personenbezogenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Der Widerspruch steht der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Verarbeitung nicht entgegen. 14.4.2 Werbewiderspruch In den Fällen, in denen Ihre personenbezogenen Daten für Werbemaßnahmen verwendet werden, können Sie jederzeit gegen diese Form der Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte adressiert werden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 14.5 Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verarbeitung gegeben haben, auf Anfrage in einem übertragbaren und maschinenlesbaren Format zu erhalten. 14.6 Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO) Wir versuchen, Ihre Anfragen und Ansprüche immer schnellstmöglich zu bearbeiten, um Ihre Rechte entsprechend zu wahren. Je nach Häufigkeit der Anfragen kann es jedoch sein, dass bis zu 30 Tage vergehen, ehe wir Sie über Ihr Anliegen weiter informieren können. Falls es länger dauern sollte, werden wir Sie zeitnah über die Gründe für die Verzögerung benachrichtigen und das weitere Verfahren mit Ihnen besprechen. In einigen Fällen dürfen oder können wir Ihnen keine Auskunft geben. Sofern rechtlich zulässig, teilen wir Ihnen den Grund für die Verweigerung der Auskunft mit. Sofern Sie dennoch nicht mit unseren Antworten und Reaktionen zufrieden sind oder der Ansicht sind, dass wir gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen, steht es Ihnen frei, sowohl bei unserem Datenschutzbeauftragten als auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.